
Erinnerungen festhalten
Auf Radreisen und Bikepacking Touren erlebt man so einiges. Deshalb schreibe ich seit ich unterwegs bin täglich das Erlebte in mein Reisetagebuch*. Den mehr oder weniger genauen Wortlaut kannst du dir in meinen Blogeinträgen zum Thema Bikepacking anschauen.
Ich benutze dazu ein Buch im DIN A6 Format. Das hat den Vorteil, dass ich es immer und überall verstaut bekomme und ich habe es jederzeit griffbereit.
Einfach und simpel muss es sein
Das Buch ist recht simpel aufgebaut – und genau das mag ich daran. Es gibt eine Seite auf der ich meine Adresse eintrage, eine weitere Seite, auf der ich meine Touren notiere und auf welchen Seiten diese zu finden sind. Danach kommen schon die linierten Seiten, auf denen ich meine Erlebnisse des Tages handschriftlich festhalte.
Nachdenken und Schreiben
Ich genieße es bei meinen Bikepacking-Touren abends nach einem schönen Tag auf dem Gravelbike in mein Reisetagebuch* zu schreiben. Dabei kommen viele verschiedene Inhalte zusammen. Es gibt Tage, an denen passiert nichts großartig Besonderes, weil es einfach nur darum geht Kilometer zu machen. Ebenso gibt es aber Tage, an denen man tollen Menschen begegnet, einen die Radreise durch eine tolle Landschaft führt – oder es gibt auch mal eine Panne unterwegs beim Bikepacking.
Alles was für mich besonders erwähnenswert ist, schreibe ich in mein kleines Büchlein, das inzwischen ein toller Begleiter geworden ist.
Erinnerungen sind was Schönes
Alles was ich handschriftlich notiere bleibt bei mir besser im Kopf. Was meinen Chef manchmal zur puren Verzweiflung treibt, wenn ich wieder mal meine Notizen auf einen Zettel schreibe statt in die digitale Welt. Deshalb ist das Eintragen in das Reisetagebuch* auch die kleine Fahrkarte aus eben genau dieser Welt.

Besonders viel Spaß macht es mir, ab und an das kleine Büchlein aufzuschlagen und darin zu lesen. Das entspannt ungemein, sorgt an einigen Stellen für ein Lachen und bringt schöne Erinnerungen zurück.
Und warum schreibe ich dann diesen Blog?
Das ist ganz einfach. So gerne ich auch in meinem Reisetagebuch* lese, wenn ich es verliere ist alles Geschriebene weg. Deshalb war der ursprüngliche Gedanke von diesem Blog, dass ich meine Eintragungen im Internet für den Fall der Fälle hinterlege. Ich konnte ja nicht ahnen, dass euch das so gut gefällt, was ich hier von mir gebe. Hol Dir doch auch so ein Reisetagebuch* und schreibe auf, was Du so auf Deinen Touren erlebst!
Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Ich würde mich freuen, wenn Du Dich dadurch für meine Texte, die ich hier schreibe und Dir ja evtl. bei einer Entscheidung geholfen habe, bedankst.
Mehr? Kriegste:
Overnighter mit dem Mountainbike im Schwarzwald
Overnighter mit dem Mountainbike in den Schwarzwald Tag 1: Von Jettingen durch das Nagoldtal in den SchwarzwaldSpontan habe ich nochmal das gute Wetter dieses Wochenende genutzt und mich auf zu einem Overnighter nach Enzklösterle im Schwarzwald gemacht.Da Anke auf dem...
10. Tour 2020 – Radreise Schwarzwald, Neckar, Donau, Brenz und Schwäbische Alb
6-Tage Radreise Schwarzwald, Neckar, Donau, Brenz und Schwäbische Alb Tag 1: Jettingen durch den Schwarzwald und am Neckar entlang nach DonaueschingenEigentlich war der Plan als Familie gemeinsam unsere erste Radreise zu unternehmen und 4 Tage auf dem...
9. Tour 2020 – Tag 4 – Schwarzwald Rhein
Bikepacking Schwarzwald an den Rhein – Tag 4 Ich hatte einen netten Abend. Die Nachbarn mit dem Wohnwagen haben mich zu sich eingeladen und wir haben nett über Camping, Wohnwagen, Feuerholz und Tattoos geredet.Um ca. 22 Uhr bin ich in den Schlafsack...
9. Tour 2020 – Tag 3 – Schwarzwald Rhein
Bikepacking Schwarzwald an den Rhein – Tag 3 Ich bin leider nicht früher eingeschlafen! Es war warm, trotz des neuen leichten Schlafsacks. Ich habe den Schlafsack als Decke benutzt schon wissend dass ich irgendwann aufwachen werde weil mir kalt ist...
9. Tour 2020 – Tag 2 – Schwarzwald Rhein
Bikepacking Schwarzwald an den Rhein – Tag 2 Ich konnte doch schlechter einschlafen als ich dachte. 00:30 Uhr habe ich das letzte mal auf die Uhr geschaut, dafür aber bis 7 Uhr geschlafen. Kaffee, Kippe, abbauen wie immer und dann ab aufs Rad 105 km...
9. Tour 2020 – Tag 1 – Schwarzwald Rhein
Bikepacking Schwarzwald an den Rhein - Tag 1 Zum ersten Mal seit Corona haben die Campingplätze auch wieder für Zelte geöffnet und so stand der ersten Bikepacking-Tour mit schlafen auf dem Campingplatz nichts mehr im Weg. Heute am Donnerstag ist Feiertag,...
8. Tour 2020 – Overnighter mit Mila
Die erste Bikepacking Tour 2020! Endlich - Fuck you Corona! Dieses Jahr ist alles anders, als wir uns das alle vorgestellt haben. Wir haben Corona! Dieser kleine miese Virus hat uns ganz schön im Griff und zu bisher nie dagewesenen Maßnahmen geführt. Aber jetzt...
Essen beim Bikepacking
Welches Essen beim Bikepacking? Die richtige Ernährung spielt für mich auf meinen Radreisen eine große Rolle. Mein Körper verbraucht durch die Distanzen, die ich fahre eine ordentliche Menge an Kalorien und Nährstoffen, die er gerne wieder aufgefüllt hätte. Vor allem...
Ein kleiner Teaser
Komm - Wir fahren zusammen Gravelbike! Die Community verlangt nach Content und den möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.Da das große Meisterwerk noch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt habe ich mich an iMovie gemacht und ein paar Szenen für euch...
Eine Bikepacking Tour planen
Planen einer Radreise Ohne einen Plan kann ich nicht auf Bikepackingtour gehen - auch wenn ich es gerne manchmal würde. Ich brauche einfach die Sicherheit zu wissen, dass am Ende des Tages ein Campingplatz und eine Dusche auf mich wartet. Wildcampen ist in Deutschland...